Thema des Monats
Alkohol
Thema des Monats Dezember 2011 Alkohol ist ein Gift und schädigt menschliche Körperzellen. Dabei lassen sich akute (kurzfristige) von langfristigen Erkrankungen unterscheiden. Akute Wirkungen betreffen meist das Nervensystem. In kleinen Mengen werden Hemmungen abgebaut, man wird angeregt. In größeren Mengen beeinflusst es den Gleichgewichtssinn, das »»
Alkohol
Thema des Monats August 2007 In unserem Kulturkreis besitzt Alkohol eine große Akzeptanz. Es ist aber so, dass ca. 9,6 Millionen in Deutschland ein Alkoholproblem haben (davon riskanter Konsum 6 Mio Personen, schädlicher Alkoholkonsum 2 Mio Personen, Abhängigkeit 1.6 Mio Personen; 42000 Menschen sterben jedes »»
Akuter Durchfall
Thema des Monats Januar 2015 Wer mehr als 3 flüssige Stühle pro Tag absetzt, hat nach der Definition eine Diarrhoe. Dauert der Durchfall weniger als 2 Wochen an, bezeichnet man ihn als akut. Der Begriff akut hat also nichts mit der Stuhlhäufigkeit zu tun. Meistens »»
Aids / HIV – Fakten
Thema des Monats März 2007 Inzwischen ist es 25 Jahre her, dass erstmals in wissenschaftlichen Zeitschriften über eine ungewöhnliche Erkrankung berichtet wurde, die später HIV genannt wurde. Im Moment geht man davon aus, dass es weltweit 39.5 Millionen Infizierte gibt. 1.3 Millionen mit niedrigem und »»
ADHS im Erwachsenenalter
Thema des Monats März 2011 Unter ADHS versteht man Aufmerksamkeits-Hyperaktivitätsstörung. Mehrere Langzeitstudien belegen inzwischen, dass sich die Problematik nur bei den wenigsten Patienten auswächst. 2/3 bis 3/4 haben auch als Erwachsene Symptome. In einer deutschen Verlaufsstudie mit 48 Patienten lebten über 60 % der jungen Erwachsenen »»