Thema des Monats

Tollwut

Jährlich sterben 59000 Menschen an Tollwut. Unbehandelt verläuft die Erkrankung praktisch immer tödlich.In 99 % aller Fälle sind Hunde die Überträger. Aber auch Katzen, Fledermäuse, Waschbären, Affen, Füchse und Mangusten kommen als Überträger in Frage. Ein hohes Risiko gibt es fast überall in Afrika und »»

Händewaschen schützt vor Infektionen

Viele Infektionskrankheiten wie Magen-Darm-Infekte oder Erkältungen werden über die Hände von einer Person auf andere übertragen. Um diese Infektionsketten zu unterbrechen, ist die einfache und wirksame Methode: gründliches Händewaschen. … Prof. Dr. Martin Dietrich, Kommissarischer Direktor der BZgA: „Händewaschen ist eine einfach umsetzbare, gesundheitsförderliche Verhaltensweise »»

Rasselatmung in der Sterbephase

Mit Rasselatmung wird eine geräuschvolle Atmung (Rasseln, Brodeln) beschrieben, die in den letzten Tagen und Stunden des Lebens auftreten kann. Sie wird von den Sterbenden nicht als belastendes Geräusch wahrgenommen und ist nicht mit Luftnot verbunden. Die Angehörigen empfinden dieses Geräusch als sehr unangenehm und »»

Wer dem Liebsten Komplimente macht, tut sich selbst etwas Gutes

Thema des Monats April 2023: Was sich liebt, das lobt sich – und fühlt sich dann auch selbst besser. So in etwa könnte man beschreiben, was im Gehirn passiert, wenn man mit der Lebenspartnerin oder dem Lebenspartner Komplimente austauscht oder sich lobt. Die zugrundeliegenden neuronalen »»

Vorhofflimmern 2

Thema des Monats März 2023: Vorhofflimmern, eine Form der Herzrhythmusstörungen, lässt sich mittels Katheter-Eingriff sicher und effektiv behandeln. Mittlerweile stehen dazu mehrere Techniken zur Verfügung, die je nach Patientin oder Patient verschiedene Vorteile mit sich bringen können. Seit der Einführung einer neuen Kathetertechnik, der „Pulsed-Field-Ablation“, »»

Mögliche Krebsentwicklung unter ACE-Hemmern und Hydrochlorothiazid (HCT)

Thema des Monats Juni 2019 Jüngst wurde diskutiert, ob ACE-Hemmer zu einer Zunahme von bestimmten Krebserkrankungen führen können. Grundlage für die Diskussion sind Beobachtungsstudien beziehungsweise Registerdaten. Eine Risikobewertung durch die europäische Arzneimittelagentur EMA führte am 17. Oktober 2018 zu einem Rote-Hand-Brief bezüglich aller HCT-haltigen Präparate. »»

Bettwanzen

Thema des Monats Mai 2019 Bettwanzen sind dunkelbraun und 4-5 mm lang. Wenn sie sich vollgesogen haben, können sie bis 9 Millimeter groß sein. Ihre Flügel haben sie verloren (d.h. sie krabbeln zu ihrem Opfer), die Augen sind verkümmert. Durch ihre oval-flache Form können sie »»

Gürtelrose Impfung

Thema des Monats April 2019 Die Impfung mit dem Herpes Zoster-Totimpfstoff (Shingrix) kann bei Personen im Alter ab 50 Jahren Herpes Zoster mit einer Effektivität von 92 % und die gefürchtete Postzosterneuralgie zu 82 % verhindern. Eine durchgemachte Gürtelrose schützt nicht davor, erneut an einer »»

Sucht

Thema des Monats März 2019 Es ist gar nicht so leicht, für diesen Begriff eine Definition anzuführen. Im täglichen Sprachgebrauch sprechen wir von der Sucht nach Süßigkeiten und denken gar nicht daran, dass es sich um eine Krankheit handeln könnte. Ist es wahrscheinlich auch nicht. »»

Impfungen

Thema des Monats Februar 2019 Aus Sicht der Weltgesundheitsorganisation gehören Impfgegner zu den zehn größten Bedrohungen für die Weltgesundheit. Weltweit könnten 1,5 Millionen Todesfälle verhindert werden, wenn die Impfbereitschaft verbessert würde, heißt es in dem gestern in Genf veröffentlichten WHO-Bericht. Darin präsentiert die Organisation einen »»

1 2 3 4 5 21