Thema des Monats
Grippeimpfung für Mitarbeiter in Pflegeheimen
Thema des Monats Oktober 2007 Wenn die Mitarbeiter von Pflegeheimen sich gegen Grippe impfen, lässt sich die Erkrankungsrate und die Todesfälle unter Heimbewohnern in Zeiten mit mäßiger Influenzaaktivität signifikant reduzieren. Der Schutzeffekt bestehe auch dann, wenn die Heimbewohner zum größten Teil selbst geimpft sind. Denn »»
Grippe-Impfung
Thema des Monats September 2004 Nun ist der August gerade vorüber – schon lohnt es sich, sich mit dem Thema Grippe auseinander zu setzen. Es gibt sehr viele „Grippe“-Erreger. Wenn man aber von „der“ Grippe spricht, meint man die schlimmste Verlaufsform (ausgelöst durch Influenza-Viren). Betroffene »»
Gedanken
Thema des Monats Dezember 2016 Wie haben Sie Ihren Partner kennengelernt? Wie Ihren Beruf gefunden? Ist das alles Ergebnis genauer Überlegungen, harter Arbeit, strategischer Herangehensweise? Lässt sich Erfolg immer planen? Welche Rolle spielen Kreativität, Flexibilität? Wichtig ist es, dem täglichen Hamsterrad immer wieder zu entkommen »»
Gebärmuttelhalskrebs, Genitalwarzen
Thema des Monats März 2015 Von Genitalwarzen – auch Feigwarzen oder Kondylome genannt – können sowohl Frauen als auch Männer betroffen sein. Genitalwarzen sind Hautveränderungen, die an den äußeren Geschlechtsorganen oder oft auch in der Nähe des Afters auftreten. Meist sind es stecknadelkopfgroße, weißliche oder »»
Fußpilz
Thema des Monats Juni 2008 Sehr viele Menschen sind insbesondere im Sommer betroffen. Zwischen den Zehen entzündet sich die Haut, sie rötet sich, schuppt sich und juckt. In aller Regel sind Fadenpilze verantwortlich (in ca. 90 % der Fälle Trichophyton rubrum). Nur gelegentlich sind es »»
Früherkennung des Harnblasen-Carcinoms
Thema des Monats Juni 2007 Seit einiger Zeit steht nun auch in Deutschland ein Tumormarker zur Früherkennung des Harnblasen-Carcinoms zur Verfügung. NMP22: Tumormarker zur Früherkennung des Harnblasen-Carcinoms NMP22 ist ein einfacher Urintest (Morgenurin). Blasen-Carcinome stellen ca. 3 % aller Krebserkrankungen. Jährlich erkranken rund 26000 Menschen »»
Essstörung
Thema des Monats Juni 2009 Manchen ist die Nachricht in den Medien vom Tod des brasilianischen Models Ana Carolina Reston noch im Gedächtnis. Die 21jährige verstarb im November 2006 an den Folgen ihres Untergewichts. Bei einer Körpergröße von 1.74 Metern wog sie zuletzt noch 40 »»
Ernährung nach Hemicolektomie
Thema des Monats November 2006 Um nach Ihrer Darm-Operation einen Darmverschluss zu verhindern, ist es sinnvoll, faserreiche und kernreiche Lebensmittel zu meiden. Verzichten Sie also auf: Ananas Blattspinat Brombeeren Feigen Fenchel Grapefruit Himbeeren Hülsenfrüchte Johannisbeeren Kirschen Kraut Mandarinen Orangen Pilze Spargel Stachelbeeren Staudensellerie Tomaten (Haut »»
Ernährung bis zuletzt?
Thema des Monats Mai 2017 „Dann wollen sie also, dass ihr Vater stirbt“, sagte der Arzt mit hochgezogenen Augenbrauen, mehr feststellend als fragend, als mein 93-jähriger Vater nach einem Schlaganfall im Krankenhaus lag. Einige Tage nach dem Vorfall hatten sich leichte Schluckstörungen eingestellt, und der »»