Thema des Monats

Kopfläuse

Thema des Monats Februar 2016 In einer der letzten Ausgaben von Stiftung Warentest wurden die Präparate gegen Kopflausbefall geprüft. Nur 2 erhielten die Beurteilung „sehr gut“ (Jacutin Pedicul Fluid und Nyda Pumpspray). Kopfläuse lieben Körperwärme. Daher ist eine Übertragung über Kleidungsstücke sehr selten. Die meisten »»

Kohlenstoffmonoxidvergiftung

Thema des Monats Januar 2013 Kohlenstoffmonoxid (CO) ist ein farb-, geruch- und geschmackloses, nicht reizendes giftiges Gas. Daher wird es kaum wahrgenommen. Es entsteht unter anderem bei der unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Stoffen. Ganz gefährlich ist es, Kohlegrills in den Wohnräumen einzusetzen. Leider kommt es »»

Körperliches Training ist wichtig für die Gesundheit

Thema des Monats Oktober 2005 In einer großen Studie (NEJM Vol. 347:10, 2002) wurden mehr als 73 000 Frauen zwischen 50 und 70 Jahren knapp 6 Jahre beobachtet, die zu Beginn der Studie weder eine Herzerkrankung noch Krebs hatten. Demnach korrelierte die Wahrscheinlichkeit, einen Herzinfarkt »»

Knochenmarkspende

Thema des Monats Januar 2006 Statistisch erkrankt alle 45 Minuten in Deutschland ein Mensch an Leukämie. Häufig ist die Übertragung gesunder Stammzellen die einzige Chance auf Heilung. Inzwischen sind mehr als 1,25 Millionen Menschen in der deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS) eingetragen. Sie ist damit die weltweit »»

Klinefelter-Syndrom

Thema des Monats November 2014 Das Klinefelter-Syndrom betrifft 1 von 500 Männern. Ursächlich ist eine Chromosomenstörung, bei der ein zusätzliches X-Chromosom vorliegt (also 47 statt 46 Chromosomen, Chromosomensatz 47, xxy). Im Prinzip kann dies jeden Mann betreffen, die Störung tritt zufällig und sporadisch auf. Es »»

Kalorienbedarf

Thema des Monats August 2005 Der Körper bezieht seine Energie aus den drei  Hauptnährstoffen Kohlenhydrate, Fett und Eiweiß. Sie unterscheiden sich u.a. hinsichtlich ihres Energiegehalts. So liefert 1 Gramm Fett ca. 9 kcal, während Kohlenhydrate und Eiweiß nur je 4 kcal pro Gramm Nährstoff liefern. »»

Hüftdysplasie

Thema des Monats März 2012 Das Hüftgelenk ist ein Kugelgelenk. Es setzt sich zusammen aus der Hüftgelenkspfanne und dem Hüftgelenkskopf. Beim Neugeborenen besteht das Hüftgelenk aus Knorpel. Im Rahmen der normalen Entwicklung verknöchert der Knorpel im Säuglingsalter (ca. 3. – 9. Lebensmonat). Für die regelmäßige »»

Hörsturz

Thema des Monats Juli 2012 Plötzlich hört man alles nur noch wie hinter Watte. Manchmal pfeift es auch. Gelegentlich kann begleitend auch Schwindel auftreten. Stimmen hören sich manchmal nicht nur dumpf, sondern auch verzerrt und undeutlich an. Dabei ist das andere Ohr völlig in Ordnung. Wichtig »»

Histaminintoleranz

Thema des Monats Mai 2011 Typische Symptome dieser Erkrankung sind krampfartige Bauchschmerzen direkt nach dem Essen. Häufig kommt es zu mehreren breiigen Stuhlgängen am Tag und einer deutlichen Gewichtsabnahme. Immer wieder kommen Übelkeit, Hitzewallungen, Kopfschmerzen, Fließschnupfen und Nesselsucht hinzu. Außerdem sind diese Patienten in der »»

Herzklappe

Thema des Monats Oktober 2004 Die Deutsche Herzstiftung hat den November unter das Motto „Herzklappenerkrankungen“ gestellt. Zur Einstimmung möchte ich bereits jetzt einige Details referieren. Viele Menschen sind aus verschiedenen Gründen von einer Herzklappenproblematik betroffen. In aller Regel fällt ein Herzklappenschaden beim Abhören durch den »»

1 12 13 14 15 16 21