Kohlenmonoxid
Leider sind am Wochenende wieder drei Personen in Deutschland an einer Kohlenmonoxid-Vergiftung verstorben.
Das hochgiftige Kohlenmonoxid ist ein brennbares, farb- und geruchloses Gas. Es entsteht unter anderem, wenn Holz, Kohle oder Gas ohne genügend Sauerstoff verbrennt.
Bei Kachel- und Kaminöfen, Gas-Durchlauferhitzern und älteren Gasthermen wird das bei unvollständiger Verbrennung entstehende Kohlenstoffmonoxid mit dem warmen Abgas über den Kamin abgeführt, solange ein ausreichender Kaminzug gegeben ist. Bei schlechtem Kaminzug gelangt das CO in die Raumluft.
Die Gründe für eine Abgas-Rückströmung oder deren ungenügende Abführung sind vielfältig. So kann Wind einen Gegendruck im Schornstein verursachen. Lüftungsanlagen, eingeschaltete Dunstabzugshauben oder Zentralstaubsaugeranlagen können einen Unterdruck in Innenräumen bewirken, der ebenfalls zu einer Abgas-Rückströmung führen kann. Undichte Kamine und Öfen, falsch bemessene oder etwa durch Wespen– oder Vogelnester blockierte Kamine können den Abzug der Abgase verhindern.
Weitere Quellen für Kohlenstoffmonoxid in Wohnräumen sind das Grillen über Holzkohle, Holzfeuer, Gasherde oder der Betrieb von mit Propangas befeuerten Heizstrahlern.
Gelangt CO über die Lunge in den Blutkreislauf, verbindet es sich mit dem zentralen Eisenatom des Hämoglobins und behindert so den Sauerstofftransport im Blut, was zum Tod durch Erstickung führen kann. Symptome einer leichten Vergiftung sind Kopfschmerzen, Schwindel und grippeähnliche Symptome. Höhere Dosen wirken toxisch auf das Zentralnervensystem und das Herz.
Kohlenstoffmonoxid bindet etwa 250 bis 325-mal stärker an den roten Blutfarbstoff Hämoglobin als Sauerstoff, bei einem Kohlenstoffmonoxidanteil von 0,1 % in der Atemluft wird etwa die Hälfte der roten Blutkörperchen deaktiviert. Bei einem Atemluftanteil von etwa 0,5 Vol.-% tritt der Tod binnen weniger Minuten ein.
Patienten mit einer Kohlenstoffmonoxidvergiftung werden in aller Regel intubiert und mit positivem endexpiratorischem Druck (PEEP) und 100 % Sauerstoff beatmet. Durch das deutlich erhöhte Sauerstoffangebot wird das Kohlenstoffmonoxid vom Hämoglobin verdrängt.