Uncategorized

Corona-Impfung

Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat neue Impfempfehlungen gegen COVID-19 ausgesprochen. Empfohlen wird nun eine jährliche Auffrischimpfung, vorzugsweise im Herbst, mit einem Varianten-adaptierten Impfstoff für folgenden Personenkreis: – alle Menschen ab 60 – alle chronisch Kranken ab 6 Jahren – Personen in Pflegeeinrichtungen – medizinisches und »»

Tollwut

Jährlich sterben 59000 Menschen an Tollwut. Unbehandelt verläuft die Erkrankung praktisch immer tödlich.In 99 % aller Fälle sind Hunde die Überträger. Aber auch Katzen, Fledermäuse, Waschbären, Affen, Füchse und Mangusten kommen als Überträger in Frage. Ein hohes Risiko gibt es fast überall in Afrika und »»

Händewaschen schützt vor Infektionen

Viele Infektionskrankheiten wie Magen-Darm-Infekte oder Erkältungen werden über die Hände von einer Person auf andere übertragen. Um diese Infektionsketten zu unterbrechen, ist die einfache und wirksame Methode: gründliches Händewaschen. … Prof. Dr. Martin Dietrich, Kommissarischer Direktor der BZgA: „Händewaschen ist eine einfach umsetzbare, gesundheitsförderliche Verhaltensweise »»

Rasselatmung in der Sterbephase

Mit Rasselatmung wird eine geräuschvolle Atmung (Rasseln, Brodeln) beschrieben, die in den letzten Tagen und Stunden des Lebens auftreten kann. Sie wird von den Sterbenden nicht als belastendes Geräusch wahrgenommen und ist nicht mit Luftnot verbunden. Die Angehörigen empfinden dieses Geräusch als sehr unangenehm und »»

Praxisurlaub

Die Praxis ist vom 19. bis 22.11.2021 geschlossen. Die Vertretung übernimmt: Elke Fischer, Tel.: 2 55 18